Umsatzstzeuersenkung von 19 auf 16 Prozent

Geplante Umsatzsteuersenkung ab 1. Juli 2020 – und wie es laufen wird…

Die Bundesregierung hat am späten Abend des 3.6.2020 angekündigt, die Umsatzsteuersätze für einen befristeten Zeitraum von einem halben Jahr zu senken. Der hohe Mehrwertsteuersatz von 19 % soll auf 16 % gesenkt werden. Der niedrige Mehrwertsteuersatz von 7 % auf 5 %.
  • Wie soll das nun laufen und wie funktioniert die zeitliche Abgrenzung?
  • Auf was kommt es an, auf das Bestelldatum, das Rechnungsdatum oder den Liefer- bzw. Leistungszeitpunkt? 

Hier ist das Umsatzsteuergesetz sehr systematisch. Es kommt einzig und allein auf den Liefer- bzw. Leistungszeitpunkt an. Lieferungen und Leistungen, die bis am 30. Juni 2020 um 24:00 Uhr ausgeführt sind werden also mit dem höheren Steuersatz versteuert, ab 1. Juli 2020 0:00 Uhr nur noch mit dem niedrigen Umsatzsteuersatz 16%.

Im Detail wird das für die einzelnen Unternehmer einen hohen Umstellungsaufwand und Verwaltungsaufwand bedeuten, denn es müssen unter anderem Rechnungslegungs- und Kassensysteme umgestellt werden. Zudem werden auch Zweifelsfragen offenbleiben. Beispielsweise im Versandhandel kommt es kommt es bei der gängigen Lieferbedingung „frei Haus“ darauf an, wann die Lieferung dem Abnehmer zugestellt wird, denn erst dann ist die Lieferung ist erfolgt und der Unternehmer hat seinen Teil vollständig erfüllt, also „realisiert“. Dies ist dem Unternehmer aber im Normalfall gar nicht im Einzelnen und schon gar nicht im Voraus genau bekannt, sodass schon in diesem kleinen Beispiel wohl oder übel mit Hypothesen zu den Postlaufzeiten gearbeitet werden muss.

Auf die Verbraucher wirkt sich die Steuersenkung ohnehin nur indirekt und nur dann aus, wenn auch die Endpreise gesenkt werden. Das ist nicht automatisch der Fall. Aus diesem Grund ist das Programm insbesondere für Unternehmer hochinteressant, die an Endverbraucher liefern oder leisten und die keinem Preisdruck unterliegen, so dass diese die Steuersenkung nicht weitergeben müssen. Das Brötchen beim Bäcker oder das Benzin an der Tankstelle wird also aller Wahrscheinlichkeit nach wohl eher selten eine Preisminderung erfahren und die Unternehmer können sich über das freuen, was durch die Steuersenkung am Ende des Monats mehr übrigbleibt.

Haben Sie Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Aus Dupps Selbach wird taxandor. | Dupps Selbach is now taxandor.

 

see for English below

 

»Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.«

(Antonio Machado, spanischer Lyriker)

Frau Dupps geht seit Juni 2019 einen anderen Weg außerhalb unserer Gesellschaft. Wir gehen unseren Weg und wählen nun auch einen neuen Namen.

Klar, frisch und international sollte er sein, dieser neue Name, der noch viele Generationen überdauern soll. Wir waren kreativ und haben uns Mühe gegeben, etwas wirklich Neues zu schaffen. Aus Dupps Selbach wird taxandor. Der Name ist eine abgewandelte Kombination aus „tax“ (englisch für Steuer) und „d’oro“ (italienisch für Gold).

Dankeschön für Ihre Treue – und bleiben Sie gesund.

 

»Paths are made by walking them.«

(Antonio Machado, Spanish poet)

Since June 2019, Mrs Dupps has been taking a different path outside our company. We are going our own way and are now also choosing a new name.

It should be clear, fresh and international, this new name that will outlast many generations. We have been creative and have tried hard to create something really new. Dupps Selbach becomes taxandor. The name is a modified combination of „tax“ (English for tax) and „d’oro“ (Italian for gold).

Thank you for your loyalty – and stay healthy.

Antrag auf Kurzarbeitergeld – Anzeige über Arbeitsausfall

Derzeit erreichen uns immer wieder Anfragen, was in Bezug auf das Kurzarbeitergeld zu beachten ist.

So funktioniert es:

  1. Man benötigt im Regelfall eine einzelvertragliche Vereinbarung mit jedem Mitarbeiter. Eine Mustervorlage „Vereinbarung über die Einführung von Kurzarbeit – Zusatz zum Arbeitsvertrag“ stellen wir hier gerne zur Verfügung.
  2. Die Anzeige über Arbeitsausfall ist bis zum Ende des Monats zu stellen, in dem die Kurzarbeit beginnen soll. Hier gibt es eine Video-Anleitung zum Formular.
  3. Resturlaubsansprüche aus dem Vorjahr (2019) dürfen nicht bestehen. Ebenso muss der Jahresurlaub des laufenden Jahres (2020) verplant sein. Außerdem dürfen keine Überstundenguthaben bestehen, diese müssen vorher verwendet oder ausgezahlt werden.
  4. Die Bundesagentur für Arbeit erlässt dann einen Bescheid, auf dem die sogenannte Stammnummer vermerkt ist. Diese benötigen wir für die Abrechnung.
  5. Die Abrechnung des Kurzarbeitergelds mit der Arbeitsagentur kann erst im folgenden Kalendermonat erfolgen. Es gibt also immer einen Monat zeitlichen Versatz. Werden die Anträge vor dem Monatsende für den laufenden Monat erstellt, werden diese zurückgewiesen.

Coronavirus – präventive Kanzleischließung

Wir möchten verantwortungsvoll handeln und unseren kleinen Beitrag zur Eingrenzung der Verbreitung des Coronavirus leisten. Aus diesem Grund verzichten wir aktuell auf persönliche Termine und haben unsere Kanzlei für den Besucherverkehr geschlossen. Diese Einschränkungen gelten auch für die persönliche Abholung oder Abgabe von Unterlagen. Bitte nutzen Sie hierfür vorrangig digitale Wege oder den Postweg und stimmen Sie sich im Zweifelsfall bitte vorher mit uns ab. Falls Sie Beratungsbedarf haben, vereinbaren wir gerne einen Telefontermin mit Ihnen. Diese präventive Maßnahme gilt zunächst bis 15. April 2020.

 

Coronavirus – English Version

We want to act responsibly and make our small contribution to limiting the spread of the coronavirus. For this reason, we are currently foregoing personal appointments and have closed our office for visitor traffic. These restrictions also apply to the personal collection or delivery of documents. Please use primarily digital or postal channels for this purpose and, in case of doubt, please consult us beforehand. If you need advice, we will be happy to arrange a telephone appointment with you. This preventive measure is initially valid until April 15, 2020.

Kennen Sie schon DATEV Unternehmen Online?

Einfacher und übersichtlicher Belegzugriff, eine zentrale Plattform für alle ausgehenden Überweisungen und alle Auswertungen an einem einzigen zentralen Ort? Das ist das, was DATEV Unternehmen Online bietet. Einen kurzen Einblick erhalten Sie über das Video.

Wir ziehen um!

Wir werden renovieren und legen unsere beiden Standorte Durlach und Pforzheim in Pforzheim zusammen.

Zwischen der Renovierung und dem Umzugstag – 22. bis 27. November 2018 – kann es zu Einschränkungen bei unserer Erreichbarkeit kommen.

Nähere Informationen und unsere neuen Kontaktdaten finden Sie hier.

Wir danken Ihnen bereits heute für Ihr Verständnis.

Digitalisierungsindex der Kanzlei

Unser Digitalisierungsindex kann sich durchaus sehen lassen!

 

Die Bundessteuerberaterkammer hat einen Digitalisierungsindex erstellt um zu messen, wie gut Steuerberatungskanzleien insgesamt und untereinander im Zeitalter der Digitalisierung aufgestellt sind. Die Bewertung hat ein überdurchschnittlich gutes Abschneiden unserer Kanzlei ergeben. Wir wollen diese Bewertung nutzen um die Digitalisierung in unserem Haus voranzubringen und um unsere Mandanten noch besser beraten zu können.

Lesen Sie hier mehr:

Digitalisierungsindex